Tabletop Tirol
Die „Killing Fields“ (so nennen wir unsere wöchentlichen Tabletoptreffen) finden jeden Donnerstag ab 18 Uhr in der Dreiheiligenstraße 9 in Innsbruck statt.
Seid ihr selbst fanatischer Tabletopzocker oder würdet gerne damit anfangen, schaut einfach mal vorbei, jeder ist willkommen. Es sind vor Ort genug Tische für mehrere Spiele gleichzeitig vorhanden.
Solltet ihr mit dem Tabletop-Hobby beginnen wollen, bieten wir auch gerne Einführungsspiele an. Armeen oder sonstige Spielutensilien sind dafür nicht notwendig, uns stehen genug Armeen zur Verfügung, um euch ohne Kosten einen Einblick in das Hobby zu geben.
Es ist erforderlich, Spiele im Killing-Fields-Thema der jeweiligen Woche zu reservieren, um negativen Überraschungen vorzubeugen – dort solltet ihr auch keine Probleme haben, einen willigen Gegenspieler zu finden.
Platz, Spieltische und Gelände sind derzeit in ausreichender Anzahl vorhanden. Wer will, kann aber auch einfach nur zum Zuschauen oder Fachsimpeln vorbeikommen.
Bei uns kann von den Big Playern (Warhammer Fantasy, Warhammer 40.000) bis hin zu vielleicht weniger bekannten Tabletops (Flames of War, Der Herr der Ringe, Malifaux, Star Wars X-Wing, Raumflotte Gothic, Hellorado, uvm.) gespielt und getestet werden.

Wichtige Eckdaten
Ort: Dreiheiligenstraße 9
Startzeit: Donnerstag 18:00
Ende: 22:00
Startgebühr:
Da sich der ganze Treff/Forum natürlich nicht von allein finanziert sind wir auf den ein oder anderen Euro angewiesen. Folgende Beiträge sind demnach bei regelmäßiger Teilnahme zu entrichten:
5€ Newbie Package - All you can play - 1 komplettes Jahr reguläre Killing Fields für das erste Beitrittsjahr
danach 1€ pro Teilnahme an einem regulären Killing Fields Treff oder 25€ Jahresabo - All you can play - 1 komplettes Jahr reguläre Killing Fields
Dieses Geld wird verwendet um Gelände, Platten etc. in Schuss zu halten, die Gebühren für das Forum zu finanzieren sowie Team Tirol Veranstaltungen zu supporten.
Probespiele und einfach nur zuschauen ist natürlich umsonst.
Gelände:
Das Gelände wird bei uns in einem dafür vorgesehenen Kasten in beschrifteten Schachteln verstaut und ist nach dem Spiel auch dort wieder sorgfälltigst einzuräumen.
Gerade das Zeug aus Polystyrol hält das "reinquetschen" halt nicht so gut aus.
Daher ist darauf zu achten, dass im Kasten halbwegs Ordnung herrscht damit wir das Zeug noch länger haben.