top of page
bCA5CoU.jpg

Punic Wars: The Spears of Sigmar

Bericht aus Hammerhal – Botenrolle von Chronist Teodoric, Schreiber der achten Ordenshalle


An alle Kommandeure und Kriegsherren, die das Banner Sigmars mit Ehre tragen und den Ruf der Himmel hören – es naht ein Ereignis, das Mut, List und Stahl gleichermaßen fordert.





Punic Wars: The Spears of Sigmar


Im fernen Tal des Nebelreichs, auch bekannt als Innsbruck im Reiche Azyrs, hat sich eine neue Kriegsversammlung angekündigt. Die Magister des Stadthofs Dreiheiligen rufen zum Speerzug! Achtzehn Heerführer werden sich dort am 25. Sigmarzeit (auch genannt Mai) des Jahres 2025 versammeln, um in ehrwürdiger Schlachtreihung gegeneinander anzutreten.


Die Kampfweise wird jener neuen Lehre folgen, die man im Arsenal des Kriegsherrn als Spearhead bezeichnet – eine Form der Gefechtskunst, die auf Wendigkeit, kluge Aufstellung und das rechte Gespür für den Moment des Zuschlagens beruht.


Ort des Geschehens: Killing Fields, Dreiheiligenstraße 9, mitten im Herzen des himmlischen Bezirks.


Die Eröffnung des Feldzugs ist auf die neunte Glocke und eine Viertelstunde danach angesetzt – verharret also nicht zu lang beim Morgensegen!

Die Pforten des Krieges schließen sich bei der 18. Stunde, wenn der letzte Staub sich gelegt hat und die Runen des Sieges geschrieben sind.


Wettkampfregeln:


  • Mehrere Aufeinandertreffen entscheiden über den Ausgang der Punischen Kriege.

  • Punkte werden für taktische Klugheit, Kontrolle über das Schlachtfeld und erfüllte Missionsziele verteilt.

  • Jede Liste möge vollständig dargelegt werden – keine Schatten sollen über den Feldherren liegen!


Teilnahmepfand:

Gegen einen Tribut von 10 Münzen (Gold oder gleichwertiges), welcher auch den Zugang zu Speis, Trank und Preisgabe erlaubt, wird die Teilnahme bestätigt.


Auszeichnungen:

Die Götter mögen den Sieger mit Ruhm und Preis bedenken – doch auch jene, die tapfer gefallen sind, gehen nicht leer aus. Trostpreise für die Wackeren sind vorgesehen.


Warum du dabei sein solltest, o Kommandant?


  • Um deiner Kriegskunst Ausdruck zu verleihen.

  • Um unter Gleichgesinnten Ehre zu suchen.

  • Um das Banner deiner Fraktion in den Punic Wars hochzuhalten und deine Speerspitzen in den Boden des Feindes zu rammen.






Ein Wort zur Prüfung: Die Speere Sigmars



Dies ist nicht bloß ein Aufeinandertreffen von Miniaturarmeen oder ein Spiel zur Kurzweil, o Leser – es ist ein heiliger Krieg im Kleinformat, ein Abbild der kosmischen Schlachten, die in den Schatten zwischen den Reichen toben. Die Punic Wars: The Spears of Sigmar fordern das Äußerste von jenen, die den Mut haben, sich ihrer Herausforderung zu stellen.


Was auf den Killing Fields geschieht, ist mehr als bloß Strategie und Bewegung – es ist ein Tanz mit dem Schicksal, ein Ritual des Krieges. Jeder Würfelwurf ein Schicksalsspruch, jede Bewegung auf dem Schlachtfeld ein Ausdruck innerer Überzeugung. Die Speere, die dort kreuzen, sind nicht nur aus Stahl geschmiedet, sondern aus Überzeugung, aus eiserner Disziplin und dem brennenden Willen, etwas Größeres zu verkörpern. Wer hier siegt, tut es nicht durch Zufall oder Laune der Götter, sondern durch Schärfe des Geistes, Klarheit des Blicks und Standhaftigkeit des Herzens.


Die Punic Wars sind ein Spiegel der Weltenschlachten – verdichtet, fokussiert, aber nicht weniger bedeutsam. Jeder Sieg dort hallt durch die Reiche wie das Echo einer himmlischen Trommel. Und jede Niederlage lehrt mehr als hundert Lehrstunden im Tempel des Sigmar. Es heißt, jene, die auf den Killing Fields bestehen, seien später in großen Kriegen unbesiegbar – denn wer in der Prüfung der Speerspitzen standhält, hat nicht nur das Spiel gemeistert, sondern sich selbst.


Doch auch das Scheitern in dieser Arena hat seinen Preis – nicht in Blut, aber in Demut. Denn ein Feldherr, der fällt, lernt, und wer lernt, wächst. Und ist es nicht gerade dieses Wachstum, das wahre Größe ausmacht? Wer aus der Asche seiner Niederlage die Glut der Erkenntnis schöpft, kann in der Zukunft ein Leuchtfeuer sein. Ein wahrer Kommandant sieht nicht nur den Sieg als Lohn, sondern auch die Lehre als Gabe.


Die Tödlichkeit dieser Prüfung liegt in der Unverzeihlichkeit jedes Fehltritts. Wer zu zögern wagt, wer sich zu weit vorwagt, wer seine Reserven verschwendet, wird vom Schlachtfeld gefegt wie Spreu im Wind. Diese Felder kennen keine Gnade, sie kennen nur Konsequenz. Doch wer bestehen will, wer die Härte nicht scheut, kann aus diesem Feuer hervorgehen wie gehärteter Stahl, geschliffen von Strategie und genährt von Mut.


Höret, o ihr, die ihr teilnehmen wollt: Dies ist kein Ort für Schwache, keine Bühne für halbe Herzen. Dies ist die Arena, in der Heldentum geboren wird – oder zugrunde geht. Doch nur, wer wagt, kann den Lorbeer ergreifen. Und jener, der ihn trägt, darf sich nicht nur Sieger nennen, sondern Erbe Sigmars, auserwählt im Spiel der Götter und Sterblichen.


Und was winkt am Ende jenen, die sich durchsetzen, die Kriegern und Geistern, Bäumen und Bestien gleichermaßen getrotzt haben? Ehre. Lob. Und der Eintrag ihres Namens in die Chroniken der Punischen Kriege – geschrieben mit goldener Tinte im Buch der Schlachten. Kein Preis, den ein Händler fassen könnte. Kein Ruhm, den man sich erkaufen kann. Nur verdient – in Schweiß, Mut und List. Und wenn ihre Namen dereinst in Hammerhal oder Azyrheim genannt werden, dann wird man sagen: Er war dabei. Sie hat bestanden. Sie waren Teil der Speere Sigmars.

Dies, o Kommandanten, ist euer Ruf. Dies ist die Bühne. Und das Schlachtfeld wartet nicht. Der Feind kennt keine Müdigkeit, das Urteil keinen Aufschub. Greif zu deiner Klinge, falte deine Karten, stell deine Speerformation – und tritt ein in die Geschichte.


Dies ist nicht bloß ein Aufeinandertreffen von Miniaturarmeen oder ein Spiel zur Kurzweil, o Leser – es ist ein heiliger Krieg im Kleinformat, ein Abbild der kosmischen Schlachten, die in den Schatten zwischen den Reichen toben. Die Punic Wars: The Spears of Sigmar fordern das Äußerste von jenen, die den Mut haben, sich ihrer Herausforderung zu stellen.


Was auf den Killing Fields geschieht, ist mehr als bloß Strategie und Bewegung – es ist ein Tanz mit dem Schicksal, ein Ritual des Krieges. Jeder Würfelwurf ein Schicksalsspruch, jede Bewegung auf dem Schlachtfeld ein Ausdruck innerer Überzeugung. Wer hier siegt, tut es nicht durch Glück, sondern durch Schärfe des Geistes, Klarheit des Blicks und Standhaftigkeit des Herzens.

Doch auch das Scheitern in dieser Arena hat seinen Preis – nicht in Blut, aber in Demut. Denn ein Feldherr, der fällt, lernt, und wer lernt, wächst. Und ist es nicht gerade dieses Wachstum, das wahre Größe ausmacht?

Die Tödlichkeit dieser Prüfung liegt in der Unverzeihlichkeit jedes Fehltritts. Wer zu zögern wagt, wer sich zu weit vorwagt, wer seine Reserven verschwendet, wird vom Schlachtfeld gefegt. Doch wer bestehen will, kann aus diesem Feuer hervorgehen wie gehärteter Stahl.


Und was winkt am Ende jenen, die sich durchsetzen, die Kriegern und Geistern, Bäumen und Bestien gleichermaßen getrotzt haben? Ehre. Lob. Und der Eintrag ihres Namens in die Chroniken der Punischen Kriege – geschrieben mit goldener Tinte im Buch der Schlachten. Kein Preis, den ein Händler fassen könnte. Kein Ruhm, den man sich erkaufen kann. Nur verdient – in Schweiß, Mut und List.

Dies, o Kommandanten, ist euer Ruf. Dies ist die Bühne. Und das Schlachtfeld wartet nicht.


Für Sigmar und das Reich!


Gegeben zu Hammerhal, im Lichte der Abendsonne,


Chronist Teodoric

Schreiber der achten Ordenshalle

Zeuge unzähliger Kriegszüge und Freund der Feder.





ZUSATZANMERKUNG (nachträglich eingetragen auf derselben Schriftrolle, in offensichtlich anderer Handschrift – krakelig, mit Tintenspritzern, Squigbissspuren und gelegentlichen Pilzflecken)


OI! 'ier is jetzt der einzig wahre GOBLIN-ORAKEL-SCHNATTERZAHN, DER LEGENDÄRE GIBBLE WAAAGSPUCK! Oberster Quasselboss des Gobbo-Kriegsrates, zertifizierter Fanatics-Coach und diplomierter Diplom-Grot für chaotische Feldberichterstattung!


HÖRT HIN, IHR MÜFFELHELDEN UND KNALLHELM-GEPLAGTEN KRIEGSTOURISTEN!


Der schnieke Schreiber Teodoric hat schon die glänzenden Gläubigen der Ordnung aufgezählt, ja ja... Paladine, Sylvaneth, Sternenechsen mit Stäbchen und so weiter. ABER! Wer ruft die WAHREN KRÄFTE zusammen? Die mit Schlamm zwischen den Zehen, Wahnsinn im Blick und Käse unterm Helm? RICHTIG! GIBBLE!


Denn auch jenseits von Sigmar gibt es Armeen! Große! Fiese! Lautstarke! Die trinken Blut statt Tee und werfen lieber mit brennenden Zähnen als mit höflichen Blicken. Also los, rauf auf den Tisch, runter mit der Vernunft – jetzt wird gekämpft wie’s der Bad Moon vorgesehen hat!


CHAOS!


Ihr geifernden Blutpriester, Schattenschwinger und Mutanten mit zu vielen Zungen – erhebt eure rostigen Banner und lasst die Trommeln der Verdammnis dröhnen! Kommt mit Ziegenfüßen, Tentakeln, Dämonenmasken oder einfach nur sehr schlechter Laune – je absurder, desto besser! Die Bloodbound tanzen schon in Pfützen aus Hoffnung, die Slaves to Darkness lackieren ihre Dornenrüstungen, und ich hab gehört, selbst ein Pink Horror übt gerade Würfeln mit sechs Fingern. Verrückt? GENAU RICHTIG! Lasst die Realität wanken, den gesunden Menschenverstand fliehen – und stürzt euch mit einem 'BLARRRGH' ins Getümmel. Wer braucht Strategie, wenn man auch brüllen kann?


UNTOT!


Ihr Grabflüsterer, Knochenfreunde und Nachtsarg-Hopper! Kriecht aus euren Löchern, Gruften und IKEA-Särgen, denn das Schlachtfeld verlangt nach bleichen Helden und klappernden Knien! Die Soulblight kratzen schon ungeduldig an den Sargdeckeln, Skelette polieren ihre Kieferknochen für’s Siegerlächeln, und Geister flüstern mir von finsteren Siegesplänen (in der dritten Person, gruslig!). Ihr seid die stillen Schrecken in einer lauten Welt – und jetzt ist es an der Zeit, mit kaltem Charme und rostigen Waffen zu zeigen, dass „tot“ nicht „fertig“ heißt!


ZERSTÖRUNG!


ALLE GITZ, ORRUKS, OGORS UND ANDERE FREUNDE DES UNNÖTIGEN LÄRMS: ES IST ZEIT ZU BRÜLLEN! Lasst eure Squigs frei, haut die Trommeln, zerdrückt die Logik und schwingt eure Keulen wie diplomatische Argumente – wir brauchen keine Pläne, wir haben WAAAGH! Wenn der Boden bebt und selbst die Miniaturen auf Nachbartischen erzittern, dann wissen wir: Die Zerstörer sind da! Die Grots malen schon Siegerbanner (mit ihren Zehen), und die Ogors bringen Snacks – hauptsächlich gegnerische Helden. Wir sind viele, wir sind laut, wir sind... hungrig. Und das reicht!


Also kommt, ihr glorreichen Gestörten, Herrscher des Chaos, Totenkönige, Pilzritter, Fluchhexer und Keulengourmets! Das ist euer Ruf, euer Turnier, eure Bühne der Zerstörung! Vergesst Ordnung, vergesst Regeln, vergesst Zahnhygiene – DAS HIER IST KRIEG MIT STIL UND SQUIG!


UND JA – es gibt Preise. Wahrscheinlich. Vielleicht. Bestimmt! Mindestens einen glitzernden Pokal und maximal ein lebenslanges Pfeifen im Ohr vom Gobbo-Schlachtgeschrei. Ist doch auch was!


GIBBLE WAAAGSPUCK

Grottiger Herold des Unheils

Madcap-General außer Dienst

Botschafter des Wahnsinns

Und einzig wahre Turnierausrufer aller, die lieber schreien als planen!

Oberster Madcap der Gloomspite Diplomatie

Professor für taktisches Chaos

Squigflüsterer (zertifiziert)

Vollzeit-Verwirrungsexperte






Gemeldete Kriegsherren und ihre Gefolgschaften


Alex – Der Runenbärtige des Feuerschlunds, bringt mit seiner *Saga Axeband* eine Bruderschaft der Fyreslayers auf das Schlachtfeld. Diese Krieger, geboren im Feuer der Tiefe und gebunden durch Schwüre älter als das Zeitalter selbst, kämpfen mit einer Inbrunst, die selbst den Göttern Respekt abnötigt. Ihre Runenäxte leuchten im Zorn ihres Ur-Gotts Grimnir und lassen das Blut ihrer Feinde sieden.


Armin – Ein stiller Wanderer durch die Reiche, dessen Banner noch unenthüllt bleibt. Man sagt, er ziehe seit Äonen durch die Grenzlande der Reiche, immer auf der Suche nach jenem einen Kampf, der seinen Namen unauslöschlich in die Chroniken brennen wird. Wenn er sich zeigt, verstummen Gespräche und Blicke folgen ihm mit Ehrfurcht.


Bene – Der Luftkapitän der Kharadron Overlords führt die *Skyhammer Task Force* – ein Bollwerk aus Äthermetall und Disziplin. Ihre Fregatten durchschneiden das Firmament mit tödlicher Präzision, während Schocktruppen aus den Lüften herabregnen wie Zornesblitze aus einem stürmischen Himmel. Wo Bene landet, bleibt nur der Geruch von Ozon und verbrannter Erde.


Chris – Ein Vasall der dunklen Götter, dessen *Bloodwind Legion* wie ein Sturm aus dem Norden fegt. Sein Wille ist dem Chaos verschrieben, seine Krieger dem Blut. Mit Bannern, die nach Tod riechen, marschieren sie unaufhaltsam, ihre Klingen geweiht von verderbten Runen und unheiligen Flüchen.


Clemens – Der Waldflüsterer, Herr der *Bitterbark Copse*, bringt das uralte Gericht der Sylvaneth über die sterbliche Welt. Seine Truppen erheben sich aus dem Boden selbst, ihre Glieder aus Rinde, Moos und Rache gewoben. Wenn Clemens marschiert, verwelken die Felder der Feinde, und die Wälder singen ein Lied des Zorns.


Johannes – Ein Prophet des Wahnsinns, lenkt die *Badmoon Madmob* der Gloomspite Gitz mit instinktivem Irrsinn. Pilze sprießen dort, wo seine Füße wandeln, und der Himmel selbst scheint sich zu verziehen, wenn sein Kriegsgeschrei ertönt. Seine Horden sind unberechenbar – und gerade darin liegt ihre größte Stärke.


Leon – Blutgeweihter Diener Khornes, zieht mit seinen *Bloodbound Gore Pilgrims* in heiliger Raserei gen Feind. Seine Krieger singen die Litaneien des Blutes, ihre Körper von Narben gezeichnet, ihre Herzen dem Kampf verschrieben. Jeder Schritt ist ein Gebet, jeder Schlag eine Opfergabe an den Gott des Gemetzels.


Martin – Der Nekromagus der Dämmerung, entfesselt mit der *Bloodcrave Hunt* eine Schar nachtgeborener Schrecken. Seine Legionen marschieren lautlos, begleitet vom Wispern verlorener Seelen. Unter seinem Befehl werden Gräber zu Portalen, und aus dem Nichts kriechen Klauen, Zähne und ewige Nacht.


Michael – Der Sternenseher, befehligt die *Starscale Warhost*, eine disziplinierte Armee von Seraphon, deren Ursprünge im Kosmos selbst liegen. Seine Truppen erscheinen wie aus dem Nichts, orchestriert durch göttliche Mathematik und uralte Intelligenz. Wenn sie zuschlagen, ist es wie das Erwachen einer Sternenkonstellation – unausweichlich, unerklärlich, unwiderstehlich.


Simon – Ein zweiter Bote des Badmoon, führt eine weitere *Badmoon Madmob* in den Krieg. Ob Verbündeter oder Rivale von Johannes – niemand weiß es mit Gewissheit. Doch eines ist sicher: Wenn der Badmoon doppelt scheint, ist das Chaos im Anmarsch – und Simon ist sein heulender Herold.


Norbert – Eine Präsenz aus den Schatten, ein Name, der in den Hallen der Vorbereitung nur geflüstert wird. Manche sagen, er sei ein Assassine aus Ulgu, andere, ein entlaufener Magister aus Hysh. Was gewiss ist: Wenn Norbert erscheint, folgt ihm die Stille. Und in dieser Stille stirbt der Zweifel.


Stephan – Ein Veteran vieler Kriege, dessen Banner noch eingehüllt ruht. Seine Gegner unterschätzen ihn auf eigene Gefahr, denn Stephan ist wie ein Mühlstein – unbeweglich, unerbittlich, stetig in seiner Wucht. Wenn er sich erhebt, bebt der Boden, und seine Feinde erinnern sich, dass Erfahrung manchmal tödlicher ist als Raserei.


Mögen deine Speere scharf und dein Geist wachsam sein – wir sehen uns im Nebelreich.

Comentários


bottom of page